Welche Chancen du noch hast (auch wenn du was anderes gehört hast)
Ich weiß, viele von euch haben jahrelang Therapie hinter sich. Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, vielleicht noch einen Klinikaufenthalt oder eine Kur. Und dann sitzt ihr irgendwann bei mir und sagt: „Ich hab wirklich alles probiert – und trotzdem fühl ich mich nicht besser.“
Das macht mich jedes Mal wütend. Nicht auf euch, sondern auf ein System, das euch in Diagnosen, Schubladen und endlose Gespräche steckt, ohne den wichtigsten Teil mitzunehmen: euren Körper.
Gesprächstherapie – viel reden, wenig Bewegung
Die klassische Gesprächstherapie arbeitet mit Sprache. Man redet, reflektiert, versteht. Klingt erstmal sinnvoll. Das
Problem: Verstehen allein bringt nichts, wenn der Körper weiter im Alarmzustand hängt.
Ich habe so viele Menschen erlebt, die ihre Geschichte in- und auswendig kennen, sie schon hundertmal erzählt haben – und trotzdem gefühlt keinen Schritt weiter sind. Im Gegenteil: Manchmal führt dieses ständige Wiederholen sogar tiefer ins Trauma hinein. Das nennt man Traumasog. Du embodyerst deine Geschichte – aber eben nicht die Lösung.
Verhaltenstherapie – Training wie im Fitnessstudio?!
Die Verhaltenstherapie funktioniert so: Du bekommst eine Diagnose („Anpassungsstörung“, „Angststörung“ etc.) und dann ein Verhaltenstrainingsprogramm dazu. Mach dies, wiederhol das, üb jenes.
Das Problem: Der Körper wird wie ein Objekt behandelt.
„Mach die Übung 3000 Mal, dann klappt das schon.“
Ja, Muskeln erinnern sich, aber was, wenn das Verhalten gar nicht deinem Kern entspricht? Wenn du nicht krank bist, sondern hochsensibel oder einfach mit einem überreizten Nervensystem kämpfst? Dann trainierst du brav – aber dein Körper rebelliert innerlich, weil es schlicht nicht zu dir passt.
Und dann komme ich: traumasensible Körperarbeit
Ich sehe den Körper nicht als „es“. Der Körper ist kein Objekt. Der Körper bist du. Und deswegen beginnt Heilung nicht damit, dass wir 3000 Mal eine Übung wiederholen, sondern damit, dass wir spüren: Was braucht mein System jetzt?
• Wir arbeiten hier und jetzt, nicht in endlosen Vergangenheitsgeschichten.
• Wir nutzen Bewegung, Atmung, Somatik, nicht nur Gespräche.
• Wir achten darauf, ob dein Nervensystem gerade Aktivierung oder Beruhigung braucht – und zwar wirklich, nicht nach Schema F.
• Wir gehen ressourcenorientiert ran: Deine Symptome sind keine Störung, sondern intelligente Anpassungen.
• Wir stärken Selbstwirksamkeit. Du lernst, dich selbst zu regulieren, statt dich abhängig zu fühlen.
Und das alles traumasensibel. Kein Überrollen, kein retraumatisieren, kein „jetzt stell dich nicht so an“. Sondern mit Tempo, Sicherheit und Respekt.
Der Unterschied auf den Punkt gebracht
Gesprächstherapie will, dass du redest.
Verhaltenstherapie will, dass du übst.
Ich will, dass du fühlst und verkörperst.
Denn Verstehen passiert im Kopf – aber Veränderung passiert im Körper. Und genau dort holen wir sie hin.
👉 Ich könnte dir jetzt eine Tabelle mit all den Unterschieden zeigen (hab ich übrigens gemacht, aber Tabellen sind langweilig 😉). Viel wichtiger ist, dass du weißt: Du bist kein hoffnungsloser Fall, nur weil 15 Jahre Therapie dich nicht wirklich weitergebracht haben. Es gibt einen anderen Weg. Einen, der dich endlich wieder zurück in deinen Körper bringt.
Und jetzt?
Genau dafür habe ich das Onlineprogramm „Erschöpfung überwinden – Ressourcen erkennen“ entwickelt.
In diesem Programm lernst du, wie du:
• dein erschöpftes Nervensystem regulierst, ohne dich zu überfordern,
• deine ganz persönlichen Ressourcen erkennst (oft sind es nicht die, die du vermutest!),
• Strategien entwickelst, die nicht nur „im Kopf“ Sinn machen, sondern sich im Körper stimmig anfühlen,
• wieder mehr Energie bekommst – nicht als „Push“, sondern als echte, tragfähige Kraft.
Wir machen keine Schönwetter-Übungen, die nur im Yogastudio funktionieren, sondern Werkzeuge für deinen echten Alltag. Für Momente, in denen du platt bist, die Kinder schreien oder du einfach keine Reserve mehr hast.
👉 Wenn du das Gefühl hast, klassische Wege haben dich nicht weitergebracht, dann ist dieses Programm vielleicht genau das Puzzleteil, das dir bisher gefehlt hat.
Ehrlich gesagt verbindet es alle Elemente, die für deinen Weg wichtig sind: Denn ja, du kannst reden (in den Calls), kannst lernen (mithilfe der Videos), kannst üben (mit den Strategien, die du durch das Programm aufbaust), kannst fühlen (in den MEinklang®️-Sessions) und verkörpern (durch die stete Wiederholung all dieser Elemente in genialer Struktur).
Bald geht es los! Das Warten hat ein Ende. Ich freue mich unfassbar auf die Zeit – schließlich ist es meine letzte Live-Runde. Und die werde ich genießen! Hoffentlich zusammen mit dir.
Alles Liebe (und bis bald!),
Kathrin