Allgemeine Geschäftsbedingungen
&
Kontraindikationen Embodiment

Teilnahmebedingungen 

Wir raten ausdrücklich von der Teilnahme am Embodiment-Angebot ab, wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte auf dich zutrifft:

Kontraindikationen:

  • Epilepsie
  • Abgelöste Netzhaut
  • Osteoporose, die ernst genug ist, bei der aktives Bewegen potenzielle Probleme verursachen kann.
  • Glaukom
  • Bluthochdruck, der nicht mit Medikamenten kontrolliert wird
  • Herz-Kreislauf Erkrankungen und/oder Unregelmäßigkeiten, einschließlich vergangener Herzinfarkte
  • Schlag- und Krampfanfälle, TIAs oder andere Gehirn/
  • neurologische Zustände oder Erkrankungen
  • Aneurysma (oder wenn zwei Mitglieder im unmittelbaren Familienkreis eines hatten)
  • Einnahme von verschriebenen blutverdünnenden Medikamenten wie z.B. Marcumar oder Coumadin
  • Schwangerschaft (Wenn du schwanger bist, halte vor der Session bitte kurz Rücksprache mit der Trainerin, eine Teilnahme ist unter bestimmten Bedingungen möglich.)
  • Asthma (du kannst teilnehmen, wenn du deinen Inhalator dabei hast)
  • Diagnose einer bipolaren Störung oder Schizophrenie (auch in der Vergangenheit)
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS/PTSD)
  • Alle anderen medizinischen, psychiatrischen oder physischen Zustände, die die Fähigkeit zur Ausübung von Aktivitäten, die eine intensive körperliche und/oder emotionale Prozesse erfordern, beeinträchtigen oder beeinträchtigen könnten (z.B. neurologische Umstände), bedürfen einer vorherigen Absprache mit dem behandelnden Arzt.
  • Regelmäßige aktive Einnahme von Rauschmitteln und Substanzen

 

 

Bei regelmäßiger Einnahme von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln halte vor der Teilnahme Rücksprache mit deiner Ärztin/deinem Arzt. 

Hochsensibilität und Liebe 
Kathrin Borghoff
Brunebeckweg 47
44227 Dortmund

Deutschland

E-Mail: info@kathrin-borghoff.de

USt-IdNr.: DE309675529

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 RStV:
Frau Kathrin Borghoff 
Brunebeckweg 47
44227 Dortmund

Teilnahme:
Die Kurse sind für Kinder in Begleitung eines Elternteils / Erziehungsberechtigten zugänglich. Sie werden in Begleitung Erwachsener besucht.

Diese Kurse sind Angebote der freiberuflichen Kursleiter der Familienschule Dortmund und werden von ihnen selbst abgewickelt. Das Angebot findet online statt.

Anmeldung, Abmeldung:
Zu allen Kursen ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist verbindlich.
Eine Anmeldung kann zahlungsbefreiend bis 10 Tage vor Kursbeginn zurückgenommen werden. Die Rücknahme der Anmeldung muss schriftlich bei Kathrin Borghoff Brunebeckweg 47, 44227 Dortmund, info@kathrin-borghoff.de oder aber dem jeweiligen externen Dienstleister selbst erfolgen. Bei Stornierung 10 oder weniger Tage vor Kursbeginn wird eine Ausfallpauschale von mindestens Euro 20,00 erhoben. Nach Kursbeginn ist der volle Beitrag fällig. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, diese Bedingungen gelesen zu haben und ihnen zuzustimmen.

Mindestteilnehmerzahl, Zustandekommen
Die Anmeldungen werden vorbehaltlich des Zustandekommens eines Kurses entgegengenommen. Ein Kurs kommt zustande, wenn die im Angebot genannte Mindestteilnehmerzahl (und wenn nicht anders angegeben: 3 TeilnehmerInnen) bis zum Kursbeginn erreicht wird. Kommt ein Kurs nicht zustande, wird die Anmeldung gegenstandslos; ein Teilnehmerentgelt wird nicht erhoben. Weitere Ansprüche kann der Teilnehmer gegenüber Kathrin Borghoff nicht geltend machen. Der Kursstart wird ggfs. verschoben, bis der Kurs die Mindestteilnehmerzahl aufweist.

Wird ein Kurs abgesetzt, haben die Teilnehmer Anspruch auf anteilige Erstattung des Teilnehmerentgeltes. Fallen aus Gründen (Krankheit oder Urlaub etc.), die die Kursleiterin zu vertreten hat, einzelne Kursstunden aus, werden diese nach Möglichkeit nach Absprache mit den Teilnehmern nachgeholt. Diese Stunden werden in der Regel hinten an die
Kurstermine angehängt. Ist dies nicht möglich, erfolgt eine anteilige Erstattung des
Teilnehmerentgeltes. Zugrunde gelegt werden 8 aufeinanderfolgende Termine.
Feiertage fallen ersatzlos aus. Sollten mehrere Stunden ausfallen, werden
entsprechende Fehlstunden nach jedem Quartal verrechnet.
Ferien- und Feiertagsregelung:
Auch während der Ferien der allgemein bildenden Schulen laufen unsere Kurse
weiterhin durch, an gesetzlichen Feiertagen finden Kurse nicht statt, außer es gibt
eine gesonderte Regelung dazu. Über Weihnachten und Neujahr finden keine Kurse
statt. Über Sonderregelungen oder Ausnahmetage informiert die Kursleiterin in der
ersten Kursstunde des Kursblockes.

Haftung:
Jeder Teilnehmer bzw. sein gesetzlicher Vertreter haftet nach den Bestimmungen des
bürgerlichen Rechts für die von ihm verursachten Schäden. Die Kinder unterliegen
innerhalb der Angebote der Aufsichtspflicht der Eltern.
Eine Haftung der Vermieterin oder Kathrin Borghoff als Kursleiterin für Personen-,
Sach- und Vermögensschäden irgendwelcher Art, die bei der Teilnahme an den Kursen
eintreten, besteht nicht. Auf Wertgegenstände und Garderobe ist während der Kurse
selbst zu achten.

Gesundheitsbestimmungen:
Bei Auftreten ansteckender Krankheiten gelten die allgemeinen
Gesundheitsbestimmungen für Schulen, insbesondere des Gesetzes zur Verhütung
und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten beim Menschen (Bundesseuchengesetz).
Der erkrankte Teilnehmer muss dem Kurs für die Dauer der Erkrankung fern bleiben.

Entgeltpflicht:
Für die Teilnahme an Kursen wird ein privatrechtliches Entgelt erhoben.

Entgelttarif und Kündigung:
Das Entgelt richtet sich nach dem jeweiligen Kurs sowie der Anzahl der geplanten
Kursstunden. Das Entgelt wird nach der Anzahl der geplanten Kursstunden laut
Angebot 10 Tage nach Anmeldung bei neuen Kursen, spätestens jedoch bis 10 Tage
vor Beginn des Kurses bei laufenden Kursen, für die gesamte Dauer des Kurses fällig.
Bei nur teilweisem Besuch eines Kurses besteht kein Anspruch auf eine anteilige
Berechnung des Entgeltes.
Das Angebot der Kurse ist 8er Blockweise mit Euro 80,00 pro Kursblock zu
bezahlen. Es kann fortlaufend weiter gebucht werden, verlängert sich aber nicht
automatisch. Eine Buchung des weiteren Kursblockes ist wieder über das Portal auf
www.familienschule-dortmund.de möglich.
Bei Nichteinhaltung der Kündigungsfrist kann gegen Zahlung der Ausfallpauschale in
Höhe von Euro 20,- auf die Kündigungsfrist verzichtet werden.

Zahlungspflichtiger:
Zur Zahlung sind die Teilnehmer, bei Minderjährigen die gesetzlichen Vertreter,
verpflichtet.

Zahlungsweise und Fälligkeit:
Der Teilnehmer verpflichtet sich mit seiner Anmeldung zur Zahlung des Entgeltes
spätestens bis 10 Werktage vor Kursbeginn / Quartalsbeginn auf das in der
Bestätigungsmail (-post) angegebene Konto oder bei Buchung mit Paypal. Sollte dies
nicht möglich sein, ist die Barzahlung am 1. Kurstag, nach Absprache mit Kathrin
Borghoff, möglich. Teilnehmer, welche bis zum 1. Kurstag keine Zahlung geleistet
haben, werden vom Kurs ausgeschlossen. Der Kursbeitrag wird in voller Höhe fällig.
Der Platz kann an wartende Interessierte vergeben werden.

Entgeltermäßigung, -befreiung und -erlass
Eine Ermäßigung, Befreiung und Erlass des Entgeltes wird nicht gewährt.
Erstattung von Entgelten:
Entgelte werden anteilig erstattet/verrechnet, wenn sich durch den Ausfall von
Kursstunden ein Erstattungsbetrag von mehr als 5 Euro pro Teilnehmer ergibt. Die
Erstattung ist nur möglich, wenn der Ausfall von den Kursleitern zu vertreten und eine
Nachholung nicht möglich ist.

Weitere Ansprüche des Teilnehmers aus der Nichtteilnahme an einem Kurs, aus ihrem
Nichtzustandekommen oder ihrem Ausfall bestehen nicht. Sollte ein Kursteilnehmer
während des laufenden Kurses ausscheiden, wird die Ausfallpauschale von Euro 20,-
erhoben. Noch nicht besuchte Kursstunden werden abzüglich der Pauschale erstattet.
Platzreservierung und Kursverlängerung:
Mit Anmeldung wird ein Kursplatz reserviert. Mit Zahlung des Kursbeitrages wird der
Platz gebucht. Bei Anmeldung von mehr als der angegebenen maximalen
Teilnehmerzahl, zählt das Datum des Anmeldungseinganges für die Reservierung.
Sollte ein Kurs bereits belegt sein, für den Sie sich angemeldet haben, werden Sie
umgehend informiert.

Stand 15.11.2017